
Brandwissen
Wie klingt Wissenschaft, wenn Jugendliche die Fragen stellen?
In BRANDWISSEN treffen junge Menschen auf Forschende aus Brandenburg – direkt, neugierig und auf Augenhöhe.
Ob Mikroplastik im Körper, Insekten als Nahrungsmittel der Zukunft, Sicherheitspolitik oder Galaxienentstehung: In jeder Folge geht es um brandaktuelle Forschung, gesellschaftlich relevante Themen und überraschende Perspektiven.
Produziert wird BRANDWISSEN von proWissen Potsdam e. V. – dem Netzwerk der wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region. Mit über 80 Instituten und 20 Hochschulen als Mitgliedern verknüpfen wir Expertise mit frischen Fragen aus der nächsten Generation.
Ein Podcast für alle, die neugierig sind – und bleiben wollen.

Neueste Episoden


#01 Kleine Tiere, große Zukunft – Insekten als Nahrungsmittel
Grillen knuspern, Buffalowürmer züchten und Mehlkäfer analysieren – klingt ungewöhnlich? Ist es auch. Aber vielleicht auch genial. In der ersten Folge von BRANDWISSEN treffen Acacia, Jakob und Daniel den Ernährungsforscher Lukas Nachtigall vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam-Rehbrücke. Gemeinsam finden sie heraus, warum Insekten als Nahrung der Zukunft gelten – und ob sie wirklich schmecken.
Was ihr in dieser Folge erfahrt:
• Wie gesund und nachhaltig Insekten wirklich sind
• Warum wir in Europa (noch) Hemmungen haben, sie zu essen
• Und wie Grillenmehl sogar in bayerischem Brot landet
Ein Projekt des Vereins proWissen Potsdam e.V. in Zusammenarbeit...

Brandwissen
BRANDWISSEN – der Podcast von proWissen Potsdam e. V.
Wie klingt Wissenschaft, wenn Jugendliche die Fragen stellen?
In BRANDWISSEN treffen junge Menschen auf Forscher:innen aus Brandenburg – direkt, neugierig und auf Augenhöhe.
Ob Mikroplastik im Körper, Insekten als Nahrungsmittel der Zukunft, Sicherheitspolitik oder Galaxienentstehung: In jeder Folge geht es um brandaktuelle Forschung, gesellschaftlich relevante Themen und überraschende Perspektiven.
Produziert wird BRANDWISSEN von proWissen Potsdam e. V. – dem Netzwerk der wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region. Mit über 80 Instituten und 20 Hochschulen als Mitgliedern verknüpfen wir Expertise mit frischen Fragen aus der nächsten Generation.
Ein Podcast für alle, die neugierig sind –...